Fretify Logo
DEDE
Standard
Tonleitern
Akkorde
D
Moll 6
Bünde: 0 - 24

Formel
Noten

m3-M3-m2
D
F
A
B
D
A
F
B
F
1
A
2
D
B
F
3
4
A
D
A
5
B
F
B
6
D
A
7
B
F
8
9
D
A
F
D
10
B
11
D
A
12
F
B
F
13
A
14
D
B
F
15
16
A
D
A
17
B
F
B
18
D
A
19
B
F
20
21
D
A
F
D
22
B
23
D
A
24

Moll-Sextakkord

Der Moll-Sextakkord ist ein Moll-Dreiklang, dem eine große Sexte hinzugefügt wird. Die Noten sind: Grundton, kleine Terz, reine Quinte und große Sexte. Im Gegensatz zur großen Sexte auf einem Dur-Akkord (Maj6) erzeugt die große Sexte auf einem Moll-Akkord einen 'anspruchsvolleren', 'filmischen' und manchmal 'melancholischen' oder 'nostalgischen' Klang, aber mit einem Hauch von 'Hoffnung' oder 'Zweideutigkeit'. Er wird oft im Jazz, Blues (besonders in Moll-Kontexten) und in Filmmusik verwendet, um Farbe, Raffinesse und ein Gefühl von emotionaler Tiefe hinzuzufügen. Er kann auch als Substitution für einen halbverminderten Akkord interpretiert oder verwendet werden oder als spezifische Stimme für alterierte Dominantseptakkorde, was eine große harmonische Flexibilität bietet.

Häufige Progressionen

  • i6 - iv - v (die Sexte fügt dem ersten Moll-Grad eine unverwechselbare und angereicherte Farbe hinzu, was ihn interessanter macht als einen einfachen Moll-Dreiklang)
  • Wird oft auf Moll-Tonika-Akkorden in Jazz-Stücken für einen reicheren und 'Vintage'-Klang verwendet, besonders im Jazz Manouche oder Swing.
  • Kann in chromatischen Sequenzen oder als Durchgangsstimme auftreten, um eine fließende und unerwartete harmonische Bewegung zu erzeugen.