Fretify Logo
DEDE
Standard
Tonleitern
Akkorde
D
Harmonisch Moll
Bünde: 0 - 24

Formel
Noten

M2-m2-M2-M2-m2-m3
D
E
F
G
A
B
C
E
G
D
A
E
F
B
F
1
C
A
E
2
G
D
B
F
G
3
C
4
A
E
G
D
A
5
B
F
C
B
6
D
A
E
7
G
B
F
8
C
E
C
9
D
A
F
G
D
10
B
C
11
E
G
D
A
E
12
F
B
F
13
C
A
E
14
G
D
B
F
G
15
C
16
A
E
G
D
A
17
B
F
C
B
18
D
A
E
19
G
B
F
20
C
E
C
21
D
A
F
G
D
22
B
C
23
E
G
D
A
E
24

Grundlegende Informationen zur Tonleiter

  • Name: Harmonisch Moll
  • Typ: Moll-Tonleiter
  • Formel: 1 – 2 – ♭3 – 4 – 5 – ♭6 – 7
  • Verhältnis zur Dur-Tonleiter: N/A

Theoretische Aspekte

  • Klangcharakter: Diese Tonleiter behält den melancholischen Charakter der natürlichen Moll-Tonleiter bei, aber mit einer großen Septime, die eine dramatische Spannung erzeugt. Sie wird häufig verwendet, um emotionale Melodien und reiche harmonische Progressionen zu schaffen.
  • Charakteristischer Akkord: mMaj7
  • Modaler Kontext: Wird im Kontext der harmonischen Moll-Tonalität verwendet, um den dominanten Dur-Akkord (V7) und Progressionen mit starker tonaler Richtung zu bilden.
  • Harmonische Verwendung: Unverzichtbar für den Aufbau von Moll-Kadenzen (i – iv – V7) in Jazz, Klassik und Fusion.

Musikalischer Kontext

  1. Musikstile: Klassik, Jazz, Neoklassischer Metal, Weltmusik
  2. Lieder, die diese Tonleiter verwenden:
    • Asturias - Isaac Albéniz
    • E Lucevan le Stelle - Puccini
    • Black Star - Yngwie Malmsteen
    • Misirlou - Dick Dale
  3. Evokierte Atmosphäre: Dramatisch, exotisch, edel und intensiv ausdrucksstark.