Formel: K - G - G - G - K - G - G (1 ♭2 ♭3 4 5 ♭6 ♭7)
Verhältnis zur Dur-Tonleiter: Modus III (abgeleitet vom III. Grad der Dur-Tonleiter)
Theoretische Aspekte
Klangcharakter: Dunkel, spannungsgeladen, mit einem 'andalusischen' oder 'Metal'-Geschmack. Die ♭2 (anfänglicher Halbton) erzeugt einen dramatischen Abfall.
Charakteristischer Akkord: III7 (im Flamenco als Durchgangsakkord verwendet) oder i♭9 (Moll-Tonika mit verminderter None)
Modaler Kontext: Grundlage des Flamenco (als 'Dominant Phrygisch' mit 3ª majeure). Im Metal betont die ♭2 einen aggressiven Sound.
Harmonische Verwendung: Typische Progressionen i-♭II (phrygische Kadenz) oder in chromatischen Substitutionen. Die ♭2 wird als Verzierung im Death Metal verwendet.
Musikalischer Kontext
Musikstile: Flamenco, Extremer Metal, Horror-Soundtracks, Psychedelic Rock