Fretify Logo
DEDE
Standard
Tonleitern
Akkorde
A
Lydisch mit kleiner Sekunde
Bünde: 0 - 24

Formel
Noten

m3-m2-M2-m2-M2-M2
A
B
C
D
E
F
G
E
A
E
B
G
D
1
F
C
A
E
F
2
B
3
G
D
F
C
G
4
A
E
B
A
5
C
G
D
6
F
A
E
7
B
D
B
8
C
G
E
F
C
9
A
B
10
D
F
C
G
D
11
E
A
E
12
B
G
D
13
F
C
A
E
F
14
B
15
G
D
F
C
G
16
A
E
B
A
17
C
G
D
18
F
A
E
19
B
D
B
20
C
G
E
F
C
21
A
B
22
D
F
C
G
D
23
E
A
E
24

Grundlegende Informationen zur Tonleiter

  • Name: Lydisch mit kleiner Sekunde
  • Typ: Hybride modale Tonleiter
  • Formel: 1 – ♭2 – 3 – ♯4 – 5 – 6 – 7
  • Verhältnis zur Dur-Tonleiter: N/A

Theoretische Aspekte

  • Klangcharakter: Eine Tonleiter, die Elemente des lydischen Modus (übermäßige Quarte und große Septime) mit der sehr starken Spannung der kleinen Sekunde verschmilzt. Das Ergebnis ist eine Mischung aus spirituell und rätselhaft.
  • Charakteristischer Akkord: Maj7♯11♭9
  • Modaler Kontext: Wird in experimentellem Jazz und psychedelischen Soundtracks verwendet. Geeignet für statische, aber hochchromatische Harmonien.
  • Harmonische Verwendung: Auf schwebenden Dur-Akkorden oder zweideutigen Progressionen mit gemischten Spannungen.

Musikalischer Kontext

  1. Musikstile: Jazz, Experimentell, Fusion, Filmmusik
  2. Lieder, die diese Tonleiter verwenden:
    • Fall - Wayne Shorter
    • In a Silent Way - Miles Davis
    • Witch Hunt - Wayne Shorter
    • Mahavishnu - John McLaughlin
  3. Evokierte Atmosphäre: Visionär, surreal, tiefgründig, wie ein Licht, das durch den Schatten dringt.