Der Verminderte Dreiklang ist ein Dreiklang aus drei Noten, der aus dem Grundton, der kleinen Terz und der verminderten Quinte (ein Tritonus vom Grundton entfernt) besteht. Sein Klang ist von Natur aus 'angespannt', 'schwebend' und 'instabil', oft als 'dunkel', 'mysteriös' oder sogar 'unheimlich' wahrgenommen. Diese starke Dissonanz macht ihn zu einem hochfunktionalen Akkord mit einer klaren Tendenz zur Auflösung. Er wird fast immer als Durchgangsakkord verwendet, um Spannung und Bewegung zu einem stabileren Akkord zu erzeugen. Er ist in der klassischen Musik, im Jazz (oft als Teil von verminderten Septakkorden) und in Filmmusik verbreitet, wo er dazu dient, Dramatik oder Spannung zu erzeugen. Zum Beispiel besteht ein C vermindert (Cdim) aus C, Es, Ges.