Der Moll-Akkord ist einer der grundlegenden Akkorde der westlichen Musik, und sein Klang wird universell als stabil, aber mit einer Konnotation von Melancholie, 'Traurigkeit' oder 'Ernsthaftigkeit' wahrgenommen. Es ist ein Dreiklang, der aus drei Noten besteht: dem Grundton, der kleinen Terz und der reinen Quinte. Zum Beispiel besteht ein A-Moll-Akkord (Am) aus den Noten A (Grundton), C (kleine Terz) und E (reine Quinte). Er ist die Grundlage harmonischer Progressionen in Moll-Tonarten und fungiert oft als Ruhepunkt, aber mit einer emotionalen Färbung, die sich deutlich vom Dur-Akkord unterscheidet und Introvertiertheit oder Dramatik hervorruft.