Fretify Logo
DEDE
Standard
Tonleitern
Akkorde
A
Suspendierte Quarte
Bünde: 0 - 24

Formel
Noten

P4-M2
A
D
E
E
D
A
E
1
A
E
2
D
3
4
A
E
D
A
5
6
D
A
E
7
8
E
9
D
A
D
10
11
E
D
A
E
12
13
A
E
14
D
15
16
A
E
D
A
17
18
D
A
E
19
20
E
21
D
A
D
22
23
E
D
A
E
24

Suspendierter Akkord 4 - Sus4

Der Suspendierte Akkord 4 (Sus4) ist ein Dreiklang, der die große oder kleine Terz durch eine reine Quarte ersetzt. Die Noten sind: Grundton, reine Quarte und reine Quinte. Sein Klang ist 'schwebend', 'unaufgelöst' und erzeugt eine klare Erwartungshaltung an Bewegung, die sich typischerweise in der Terz (Dur oder Moll) des Akkords auflöst. Er ist im Pop, Rock, Folk und Jazz extrem verbreitet, da er die Fähigkeit besitzt, Spannung zu erzeugen und diese dann aufzulösen, was ein Gefühl von 'Atem' oder fortschreitender Bewegung in der Harmonie erzeugt. Manchmal wird er als eine anhaltende Farbe verwendet, die sich nicht auflöst, was eine harmonische Zweideutigkeit und ein Gefühl der Unbestimmtheit beibehält. Es ist ein sehr vielseitiger und erkennbarer Akkord.

Häufige Progressionen

  • Isus4 - Imaj (oder Isus4 - Imin): die klassische Auflösung der Suspendierung, sehr effektiv und befriedigend für das Ohr)
  • V7sus4 - V7 - I (der sus4 auf der Dominante, der sich dann in die 'normale' Dominante auflöst, bevor er zum I. Grad geht, eine allgegenwärtige Progression im Pop und Jazz)
  • IV - V - Isus4 (wird als vorübergehender Ankunftspunkt vor der endgültigen Auflösung verwendet, was eine melodische und harmonische Antizipation erzeugt)

Akkorde in der Tonleiter

C
C Ionisch
C Lydisch
C Mixolydisch
C Ionisch mit verminderter Quinte
C Dur-Pentatonik
C Lydisch übermäßig
C Lydisch Dominant
C Bebop Dominant
C
C Phrygisch
C Lokrisch
C Ultra-Phrygisch
C Super-Lokrisch mit kleiner Septime
C Super-Lokrisch
D
D Ionisch
D Dorisch
D Lydisch
D Mixolydisch
D Äolisch
D Ungarisch Moll
D Harmonisch Moll
D Dorisch mit übermäßiger Quarte
D Dur-Pentatonik
D Ägyptisch Suspendiert
D Ritsusen
D Melodisch Moll
D Lydisch Dominant
D Äolisch Dominant
D Bebop Dominant
E
E Dorisch
E Phrygisch
E Mixolydisch
E Äolisch
E Lokrisch
E Orientalisch
E Lokrisch mit großer Sexte
E Phrygisch Dominant
E Ägyptisch Suspendiert
E Man Gong
E Moll-Pentatonik
E Dorisch mit kleiner Sekunde
E Äolisch Dominant
E Halbvermindert
E Blues
E Bebop Dominant
F
F Ionisch
F Lydisch
F Ionisch mit übermäßiger Sekunde
F Ionisch mit verminderter Quinte
F Lydisch mit kleiner Sekunde
F Lydisch übermäßig
F Bebop Dominant
F
F Phrygisch
F Äolisch
F Lokrisch
F Man Gong
F Halbvermindert
F Super-Lokrisch
G
G Ionisch
G Dorisch
G Lydisch
G Mixolydisch
G Dorisch mit übermäßiger Quarte
G Dur-Pentatonik
G Ritsusen
G Melodisch Moll
G Lydisch Dominant
G Bebop Dominant
G
G Lokrisch
G Lokrisch mit b3 und b7
G Super-Lokrisch mit kleiner Septime
G Super-Lokrisch
A
A Ionisch
A Dorisch
A Phrygisch
A Mixolydisch
A Äolisch
A Doppelt Harmonisch
A Harmonisch Moll
A Phrygisch Dominant
A Ägyptisch Suspendiert
A Ritsusen
A Moll-Pentatonik
A Melodisch Moll
A Dorisch mit kleiner Sekunde
A Äolisch Dominant
A Blues
A Bebop Dominant
B
B Lydisch
B Lydisch mit übermäßiger Sexte und Sekunde
B Lydisch mit kleiner Sekunde
B Lydisch übermäßig
B
B Dorisch
B Phrygisch
B Äolisch
B Lokrisch
B Lokrisch mit großer Sexte
B Man Gong
B Moll-Pentatonik
B Dorisch mit kleiner Sekunde
B Halbvermindert
B Blues