Der Verminderte Septakkord ist ein Vierklang, der aus dem Grundton, der kleinen Terz, der verminderten Quinte und der verminderten Septime (entspricht einer großen Sexte) besteht. Sein markantestes Merkmal ist seine symmetrische Struktur: Er besteht aus einer Reihe von überlappenden kleinen Terz-Intervallen. Das bedeutet, dass jede Umkehrung des Akkords die gleichen Noten und Intervalle wie ein verminderter Septakkord auf einem anderen Grundton hat (z.B. Cdim7, Esdim7, Gesdim7, Adim7 haben die gleichen Noten). Sein Klang ist extrem 'angespannt', 'instabil' und 'dramatisch', mit einem starken Drang zur Auflösung. Er ist im Jazz, der klassischen Musik und in Filmmusik allgegenwärtig, da er in der Lage ist, intensive Spannung und fließende, überraschende harmonische Übergänge zu erzeugen. Er fungiert oft als alterierter sekundärer Dominantakkord oder als Durchgangsakkord zu verschiedenen stabilen Akkorden und löst sich typischerweise in einen I, V oder Imaj7 auf.