Fretify Logo
DEDE
Standard
Tonleitern
Akkorde
A
Ionisch mit übermäßiger Sekunde
Bünde: 0 - 24

Formel
Noten

m3-m2-m2-m3-m2-M2
A
B
C
D
E
F
G
D
A
E
B
G
E
1
F
C
A
F
2
D
E
B
3
G
F
C
G
4
A
B
D
A
5
E
C
G
6
F
D
A
7
B
E
B
8
C
G
F
C
9
D
A
E
B
D
10
F
C
G
11
D
A
12
E
B
G
E
13
F
C
A
F
14
D
E
B
15
G
F
C
G
16
A
B
D
A
17
E
C
G
18
F
D
A
19
B
E
B
20
C
G
F
C
21
D
A
E
B
D
22
F
C
G
23
D
A
24

Grundlegende Informationen zur Tonleiter

  • Name: Ionisch mit übermäßiger Sekunde
  • Typ: Veränderte Dur-Tonleiter
  • Formel: 1 – ♯2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7
  • Verhältnis zur Dur-Tonleiter: Es ist eine Variation der ionischen (Dur-)Tonleiter, bei der der zweite Grad um einen Halbton erhöht ist.

Theoretische Aspekte

  • Klangcharakter: Behält den brillanten Charakter der Dur-Tonleiter bei, aber die übermäßige Sekunde fügt eine exotische und unvorhersehbare Farbe hinzu, die sie ausdrucksvoller und weniger vorhersehbar macht.
  • Charakteristischer Akkord: Maj7♯9
  • Modaler Kontext: Wird in Kontexten verwendet, in denen man einen Dur-Akkord mit melodischer Spannung anreichern möchte, insbesondere in Fusion oder modalem Jazz.
  • Harmonische Verwendung: Wird auf melodische Passagen über Dur-Akkorden mit Spannungen angewendet, insbesondere in statischen modalen Progressionen.

Musikalischer Kontext

  1. Musikstile: Fusion, Modaler Jazz, Zeitgenössische Musik, Progressive
  2. Lieder, die diese Tonleiter verwenden:
    • Butterfly - Herbie Hancock
    • Bright Size Life - Pat Metheny
    • Actual Proof - Herbie Hancock
    • Chameleon (einige solistische Phrasen) - Herbie Hancock
  3. Evokierte Atmosphäre: Hell, aber schräg, brillant mit einem exotischen und unkonventionellen Akzent.