Der Dominanttredezimakkord erweitert den Dominantnonenakkord, indem er eine große Tredezime hinzufügt. Die Noten sind: Grundton, große Terz, reine Quinte, kleine Septime, große None und große Tredezime. Die reine Undezime (die sich zwischen der None und der Tredezime befindet) wird in diesem Akkord fast universell weggelassen, da ihre Anwesenheit eine starke Dissonanz mit der großen Terz des Akkords (ein Halbtonabstand) erzeugen und den Klang 'matschig' machen würde. Der Klang des Dominant 13 ist üppig, reichhaltig und sehr 'jazzig', mit einem Gleichgewicht zwischen der intrinsischen Spannung der Dominante (durch den Tritonus zwischen Terz und Septime) und der Offenheit und Melodie, die durch die None und Tredezime hinzugefügt werden. Es ist ein Akkord, der ein Gefühl von Vollständigkeit und Raffinesse vermittelt und oft für das Ende von Abschnitten oder zur Bereicherung der Dominante in komplexen Progressionen verwendet wird. Die Tredezime fügt eine 'luftige' und melodische Note hinzu, die ihn besonders elegant macht.