Fretify Logo
DEDE
Standard
Tonleitern
Akkorde
F
Ionisch mit verminderter Quinte
Bünde: 0 - 24

Formel
Noten

M2-M2-m2-m3-m2-M2
F
G
A
B
C
D
E
E
G
D
A
E
F
B
F
1
C
A
E
2
G
D
B
F
G
3
C
4
A
E
G
D
A
5
B
F
C
B
6
D
A
E
7
G
B
F
8
C
E
C
9
D
A
F
G
D
10
B
C
11
E
G
D
A
E
12
F
B
F
13
C
A
E
14
G
D
B
F
G
15
C
16
A
E
G
D
A
17
B
F
C
B
18
D
A
E
19
G
B
F
20
C
E
C
21
D
A
F
G
D
22
B
C
23
E
G
D
A
E
24

Grundlegende Informationen zur Tonleiter

  • Name: Ionisch mit verminderter Quinte
  • Typ: Veränderte Dur-Tonleiter
  • Formel: 1 – 2 – 3 – 4 – ♭5 – 6 – 7
  • Verhältnis zur Dur-Tonleiter: Es ist eine Variation der Dur-Tonleiter, bei der die Quinte um einen Halbton abgesenkt ist.

Theoretische Aspekte

  • Klangcharakter: Eine Tonleiter, die die typische Helligkeit der Ionischen beibehält, aber die verminderte Quinte schafft einen Bruch, der eine surreale Farbe und innere Spannung verleiht.
  • Charakteristischer Akkord: Maj7♭5
  • Modaler Kontext: Funktioniert gut bei statischen modalen Passagen oder in Kontexten, in denen man eine Dur-Tonalität destabilisieren möchte, während man den melodischen Sinn beibehält.
  • Harmonische Verwendung: Anwendbar für Improvisationen über veränderten Dur-Akkorden, besonders in Jazz- oder experimentellen Kontexten.

Musikalischer Kontext

  1. Musikstile: Jazz, Fusion, Experimentell, Zeitgenössische Musik
  2. Lieder, die diese Tonleiter verwenden:
    • Solar - Miles Davis
    • Naima (Live-Versionen) - John Coltrane
    • Orbits - Wayne Shorter
    • Through the Fire - Chick Corea Elektric Band
  3. Evokierte Atmosphäre: Träumerisch, gespannt, brillant, aber mit unterirdischer Unruhe.