Fretify Logo
DEDE
Standard
Tonleitern
Akkorde
G
Vermindert 7
Bünde: 0 - 24

Formel
Noten

m3-m3-P4
G
B
D
F
G
B
1
F
D
F
2
G
B
G
3
F
D
4
G
5
B
D
B
6
F
7
G
B
8
D
F
D
9
G
10
B
F
D
11
G
12
B
13
F
D
F
14
G
B
G
15
F
D
16
G
17
B
D
B
18
F
19
G
B
20
D
F
D
21
G
22
B
F
D
23
G
24

Verminderter Septakkord

Der Verminderte Septakkord ist ein Vierklang, der aus dem Grundton, der kleinen Terz, der verminderten Quinte und der verminderten Septime (entspricht einer großen Sexte) besteht. Sein markantestes Merkmal ist seine symmetrische Struktur: Er besteht aus einer Reihe von überlappenden kleinen Terz-Intervallen. Das bedeutet, dass jede Umkehrung des Akkords die gleichen Noten und Intervalle wie ein verminderter Septakkord auf einem anderen Grundton hat (z.B. Cdim7, Esdim7, Gesdim7, Adim7 haben die gleichen Noten). Sein Klang ist extrem 'angespannt', 'instabil' und 'dramatisch', mit einem starken Drang zur Auflösung. Er ist im Jazz, der klassischen Musik und in Filmmusik allgegenwärtig, da er in der Lage ist, intensive Spannung und fließende, überraschende harmonische Übergänge zu erzeugen. Er fungiert oft als alterierter sekundärer Dominantakkord oder als Durchgangsakkord zu verschiedenen stabilen Akkorden und löst sich typischerweise in einen I, V oder Imaj7 auf.

Häufige Progressionen

  • vii°7 - I (die häufigste Auflösung, bei der sich der verminderte Septakkord auf dem siebten Grad der harmonischen Moll-Tonleiter in die Tonika auflöst)
  • Als Substitution eines V7b9: Ein V7b9 kann durch einen dim7 ersetzt werden, der auf der Terz, der verminderten Quinte oder der verminderten Septime des V7b9 aufgebaut ist (z.B. kann G7b9 durch einen Hdim7, Disdim7 oder Fdim7 ersetzt werden)
  • Chromatischer Durchgangsakkord: Wird verwendet, um zwei Akkorde im Abstand eines Halbtons oder eines Ganztons zu verbinden, wie C - Cisdim7 - Dm7.
  • In der klassischen Musik und in Jazz-Balladen, um ein Gefühl von tiefer Melancholie oder Spannung zu erzeugen.