Fretify Logo
DEDE
Standard
Tonleitern
Akkorde
E
Super-Lokrisch mit kleiner Septime
Bünde: 0 - 24

Formel
Noten

m2-M2-m2-M2-M2-m2
D
E
F
G
A
B
C
E
B
G
A
E
C
D
1
F
A
E
B
F
2
G
C
G
3
D
B
F
4
A
E
C
G
A
5
D
6
B
F
A
E
B
7
C
G
D
C
8
E
B
F
9
A
C
G
10
D
F
D
11
E
B
G
A
E
12
C
D
13
F
A
E
B
F
14
G
C
G
15
D
B
F
16
A
E
C
G
A
17
D
18
B
F
A
E
B
19
C
G
D
C
20
E
B
F
21
A
C
G
22
D
F
D
23
E
B
G
A
E
24

Grundlegende Informationen zur Tonleiter

  • Name: Super Lokrisch mit kleiner Septime
  • Typ: Veränderte verminderte Tonleiter
  • Formel: 1 – ♭2 – ♭3 – ♭4 – ♭5 – ♭6 – ♭7
  • Verhältnis zur Dur-Tonleiter: Siebter Modus der melodischen Moll-Tonleiter, aber mit kleiner statt großer Septime.

Theoretische Aspekte

  • Klangcharakter: Extrem dissonant und instabil, diese Tonleiter ist voller Spannungen und Chromatik. Ideal, um eine surreale, abstrakte oder unruhige Atmosphäre zu schaffen.
  • Charakteristischer Akkord: 7alt
  • Modaler Kontext: Wird im Jazz auf alterierten Dominanten verwendet, oft als Ersatz für V7 in Moll-Auflösungen.
  • Harmonische Verwendung: Auf 7alt-Akkorden oder für Modulationen, die reich an Chromatik sind, besonders in komplexen Turnarounds.

Musikalischer Kontext

  1. Musikstile: Jazz, Fusion, Experimentell
  2. Lieder, die diese Tonleiter verwenden:
    • Nightmare - Art Farmer
    • The Sorcerer - Herbie Hancock
    • Fee-Fi-Fo-Fum - Wayne Shorter
    • Moment’s Notice - John Coltrane
  3. Evokierte Atmosphäre: Verworren, ängstlich, spannungsgeladen und bereit zu explodieren.