Fretify Logo
DEDE
Standard
Tonleitern
Akkorde
B
Moll-Pentatonik
Bünde: 0 - 24

Formel
Noten

m3-M2-M2-m3
B
D
E
F
A
E
B
D
A
E
1
F
A
E
B
F
2
D
3
B
F
4
A
E
D
A
5
6
B
F
D
A
E
B
7
8
E
B
F
9
D
A
D
10
F
11
E
B
D
A
E
12
13
F
A
E
B
F
14
D
15
B
F
16
A
E
D
A
17
18
B
F
D
A
E
B
19
20
E
B
F
21
D
A
D
22
F
23
E
B
D
A
E
24

Grundlegende Informationen zur Tonleiter

  • Name: Moll-Pentatonik
  • Typ: Pentatonische Tonleiter
  • Formel: 1 – ♭3 – 4 – 5 – ♭7
  • Verhältnis zur Dur-Tonleiter: Ist die relative Moll-Tonleiter der Dur-Pentatonik (gleiche Töne, andere Tonika).

Theoretische Aspekte

  • Klangcharakter: Roh, direkt, emotional. Sie ist wahrscheinlich die am häufigsten gespielte Tonleiter in der modernen Musik, besonders im Rock und Blues.
  • Charakteristischer Akkord: m7 / 7
  • Modaler Kontext: Wird dank ihrer Vielseitigkeit und melodischen Unmittelbarkeit häufig auf Moll-Akkorden oder Blues-Dominanten verwendet.
  • Harmonische Verwendung: Improvisation über Blues- oder Rock-Progressionen. Hervorragend für Riffs und einprägsame Gesangslinien.

Musikalischer Kontext

  1. Musikstile: Blues, Rock, Funk, Pop
  2. Lieder, die diese Tonleiter verwenden:
    • Smoke on the Water - Deep Purple
    • Sweet Child O' Mine - Guns N' Roses
    • Ain’t No Sunshine - Bill Withers
    • Whole Lotta Love - Led Zeppelin
  3. Evokierte Atmosphäre: Urtümlich, kraftvoll, emotional und universell.