Fretify Logo
DEDE
Standard
Tonleitern
Akkorde
B
Lydisch übermäßig
Bünde: 0 - 24

Formel
Noten

M2-M2-M2-M2-m2-M2
B
C
D
E
F
G
A
E
G
D
A
E
C
B
1
F
A
E
F
2
G
D
B
C
G
3
F
4
A
E
C
G
D
A
5
B
B
6
F
D
A
E
7
C
G
B
C
8
E
F
9
D
A
C
G
D
10
B
F
11
E
G
D
A
E
12
C
B
13
F
A
E
F
14
G
D
B
C
G
15
F
16
A
E
C
G
D
A
17
B
B
18
F
D
A
E
19
C
G
B
C
20
E
F
21
D
A
C
G
D
22
B
F
23
E
G
D
A
E
24

Grundlegende Informationen zur Tonleiter

  • Name: Lydisch Übermäßig
  • Typ: Lydische Tonleiter mit übermäßiger Quinte
  • Formel: 1 – 2 – 3 – ♯4 – ♯5 – 6 – 7
  • Verhältnis zur Dur-Tonleiter: Dritter Modus der melodischen Moll-Tonleiter.

Theoretische Aspekte

  • Klangcharakter: Brillant und jenseitig, vereint den offenen Charakter der Lydischen Tonleiter mit der leuchtenden Spannung der übermäßigen Quinte.
  • Charakteristischer Akkord: Maj7♯5
  • Modaler Kontext: Wird auf veränderten Dur-Akkorden oder in ungewöhnlichen Harmonien verwendet, um eine anspruchsvolle und leuchtende Farbe zu erzeugen.
  • Harmonische Verwendung: Improvisationen über Maj7♯5, besonders in Jazz-Fusion-Kontexten oder um eine unaufgelöste Spannung zu betonen.

Musikalischer Kontext

  1. Musikstile: Jazz, Fusion, Zeitgenössische Musik
  2. Lieder, die diese Tonleiter verwenden:
    • Litha - Chick Corea
    • Third Plane - Ron Carter
    • Solar - Miles Davis
    • Ensenada - Pat Metheny
  3. Evokierte Atmosphäre: Glänzend, surreal, luxuriös und intensiv.