Der Moll-Tredenzimakkord erweitert den Moll-Septakkord um eine große None, eine reine Undezime und eine große Tredezime. Die theoretischen Noten sind: Grundton, kleine Terz, reine Quinte, kleine Septime, große None, reine Undezime und große Tredezime. Wie bei anderen erweiterten Akkorden werden die Quinte und die Undezime (insbesondere die reine Undezime, die mit der kleinen Terz kollidieren und Dissonanzen erzeugen kann) in praktischen Griffen oft weggelassen, um Klarheit und eine sauberere Stimmführung zu gewährleisten. Der Klang ist reich, dicht und komplex, typisch für modernen Jazz, Neo-Soul und Fusion. Er bietet eine melancholische, aber anspruchsvolle Farbe, mit einem Gefühl von Weite und harmonischer Tiefe. Er wird häufig auf dem ii-Grad in einer ii-V-i-Progression (wobei ii ein Moll-Akkord ist) oder auf dem i-Grad als angereicherter Tonika-Akkord in fortgeschrittenen Jazz-Kontexten verwendet.