Der Dur-Tredenzimakkord erweitert den Dur-Septakkord um eine große None, eine reine Undezime (oft weggelassen oder alteriert) und eine große Tredezime. Die theoretischen Noten sind: Grundton, große Terz, reine Quinte, große Septime, große None, reine Undezime und große Tredezime. Es ist ein extrem reicher und dichter Akkord mit einem üppigen, träumerischen und zutiefst 'jazzigen' Klang. Auf der Gitarre werden die Quinte und die Undezime (insbesondere die natürliche Undezime, die eine starke Dissonanz mit der großen Terz erzeugen würde) in praktischen Griffen fast immer weggelassen, um saubere und funktionale Stimmen zu erhalten. Wenn die Undezime vorhanden ist, ist sie fast immer übermäßig (#11), um die Dissonanz mit der großen Terz zu vermeiden, was dem Akkord eine 'lydische' Farbe (Maj7#11) verleiht. Die Tredezime fügt eine 'luftige' und melodische Note hinzu und vervollständigt den Klang mit einem Gefühl von Fülle und Raffinesse. Er wird typischerweise auf Tonika-Akkorden (I) oder Subdominanten (IV) verwendet, um eine anspruchsvolle und vielschichtige harmonische Farbe hinzuzufügen.