Fretify Logo
DEDE
Standard
Tonleitern
Akkorde
A
Dur-Dominante 9
Bünde: 0 - 24

Formel
Noten

M2-M2-m3-m3
A
B
C
E
G
E
B
G
A
E
1
C
A
E
B
2
G
G
3
B
C
4
A
E
G
A
5
C
6
B
A
E
B
7
G
8
C
E
B
C
9
A
G
10
C
11
E
B
G
A
E
12
13
C
A
E
B
14
G
G
15
B
C
16
A
E
G
A
17
C
18
B
A
E
B
19
G
20
C
E
B
C
21
A
G
22
C
23
E
B
G
A
E
24

Dominantnonenakkord

Der Dominantnonenakkord erweitert den Dominant 7, indem er eine große None (eine Oktave plus eine große Sekunde) zu seiner Struktur hinzufügt. Die Noten sind: Grundton, große Terz, reine Quinte, kleine Septime und große None. Sein Klang ist reicher, 'samtiger' und oft 'bluesiger' als der Dominant 7, behält aber die gleiche starke Tendenz, sich zur Tonika aufzulösen. Die None fügt eine anspruchsvolle und sanfte Farbe hinzu, die die Spannung des Tritonus leicht abmildert, während die dominante Funktion intakt bleibt. Zum Beispiel besteht ein G9 aus G, H, D, F, A. Es ist ein Akkord, der im Jazz und Funk wegen seiner Fülle sehr beliebt ist.

Häufige Progressionen

  • V9 - I (eine dichtere und reichere dominante Auflösung mit einem offeneren Klang)
  • ii - V9 - I (extrem häufig im Jazz, der V9 fügt der Progression Tiefe und Farbe hinzu)
  • I - IV - V9 (bereichert die grundlegende Progression und wird oft im Funk, R&B und Blues wegen seines charakteristischen Klangs verwendet)